Tobias Rehberger, „the moon in alabama“, eines von elf Modellen zur Umbauung der Schaltkästen im Bahnhofsviertel von Münster
Photo: Roman Mensing, artdoc.de
Präsentation der Modelle
© Roman Mensing/artdoc.de
Sie sind die versteckten Schaltstellen, die hinter der Oberfläche des urbanen Lebens das Miteinander von Kommunikation und Verkehr regeln: Die allseits bekannten grauen Schaltkästen.
Die ISG Bahnhofsviertel Münster e. V. und Stadt Münster wagen nun ein Experiment und geben im Bahnhofsareal die Schaltschränke für eine künstlerische Intervention frei: Der international renommierte Künstler Tobias Rehberger, bekannt durch seine berühmte Bar „Günter’s (wiederbeleuchtet)“, Highlight der Skulptur Projekte Münster 1997, wird einige der Schaltschränke neu gestalten. Aus grauen Kuben werden spielerisch-bunte Sitzobjekte, die dem Stadtbild im Bahnhofsareal neue Akzente geben.
Dabei hat der Künstler in die Objekte immer auch eine eigene Geschichte „eingeflochten“: Von Mumbai über Alabama bis Wanne-Eickel – jedes Objekt bezieht sich auf eine andere Stadt in der Welt. Und immer wenn dort der Mond aufgeht, geht er in Münster auch an – denn eine runde Leuchtkugel thront wie eine strahlende Blüte über jedem Rohrgewächs. „Ich bin absolut offen dafür, wie die Menschen in der Stadt die neuen Objekte annehmen, offen auch für Überraschungen. Ob sie es als Treffpunkt oder als Orientierungspunkt nutzen, ob sie ihren Lieblingsort ausmachen, ob sie sich hier verabreden oder ob sie anhand der verschiedenen Objekte einem Parcours durch die Stadt folgen.
Offen auch dafür, ob es junge oder ältere Menschen, Studenten, Berufstätige oder Senioren oder auch Menschen von außerhalb sind. Alles ist denkbar.“ So der Künstler Tobias Rehberger selbst über seine Arbeit.
Initiator und Träger des Projektes ist die
Hier die Übersicht mit Stadtplan zum Runterladen
Hier Bilder der einzelnen Stationen - bei mouseover